• Ελληνικά
  • English
  • Deutsch
  • Latviešu
  • Polski

Equal Pay For All

Datenschutzrichtlinie für www.eqpayforall.eu

Die Website www.eqpayforall.eu verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und entwickelt Technologien, die Ihnen ein optimales und sicheres Online-Erlebnis ermöglichen. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.eqpayforall.eu der Erasmus+ KA220-YOU-1E2918C5 Kooperationspartnerschaft des Projekts Equal Pay For All und regelt die Datenerfassung und -nutzung. Die Website fällt unter die Verantwortung des Equal Pay For All-Konsortiums und dient der Verbreitung und dem Austausch von Informationen über die im Rahmen des Projekts durchgeführten Forschungsarbeiten und die Ergebnisse dieser Arbeit. Durch die Nutzung der Webseite www.eqpayforall.eu, erklären Sie sich mit den in dieser Erklärung beschriebenen Datenverarbeitungspraktiken einverstanden.

  1. Umfang der Richtlinie
  2. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für diese Website www.eqpayforall.eu und gilt unabhängig davon, ob Sie einen Computer, ein Mobiltelefon, ein Tablet, einen Fernseher oder ein anderes Gerät verwenden.

  3. Persönliche Daten, die auf dieser Website von Ihnen erfasst werden und wie wir sie verwenden
  4. Sofern in den entsprechenden Abschnitten der Webseite nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten, die bei der Nutzung unserer Webseite anfallen, wie folgt verarbeitet:

    1. Kontakt über elektronische Post (E-Mail)
    2. Wenn Sie mit uns über das auf unserer Webseite eingebettete Kontaktformular kommunizieren möchten, bitten wir Sie um die Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse. Das Kontaktformular generiert eine E-Mail an contact@eqpayforall.eu. Bitte beachten Sie, dass Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse die einzigen Daten sind, die wir zu dem angegeben Zweck erheben. Ohne diese Angaben ist es uns nicht möglich, Ihre Nachricht zu beantworten und an Sie persönlich zu richten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den in Abschnitt 2 (i) genannten Zwecken ist Art. 6(1)(a) der DSGVO, da die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, wenn Sie sich entschließen, uns zu kontaktieren.

    3. Soziale Medien
    4. Einige unserer Webseiten verwenden Social Plug-ins anderer Organisationen, z.B. die Funktion „Facebook empfehlen“, die Retweet-Funktion auf X (ehemals Twitter) usw., die im Abschnitt „Blog” der Webseite enthalten ist. Diese anderen Organisationen können personenbezogene Daten über Ihren Besuch auf unserer Webseite oder Apps erhalten und verwenden. Wenn Sie auf unserer Webseite surfen oder Inhalte in unseren Apps ansehen, können die von Ihnen erfassten Daten mit Ihrem Konto auf der Webseite verknüpft werden. Weitere Informationen darüber, wie diese Organisationen personenbezogene Daten verwenden, finden Sie in ihren Datenschutzrichtlinien

    5. Verfolgung der Besuche
    6. Wir verwenden Moddle Analytics (MA) und Google Analytics (GA), um die Nutzerinteraktion zu verfolgen und aus statistischen Gründen. Wir verwenden diese Daten, um die Anzahl der Nutzer*innen unserer Webseite zu ermitteln, um besser zu verstehen, wie sie unsere Webseite finden und nutzen und um ihre Reise durch die Webseite zu sehen.

      Obwohl MA- und GA-Daten wie ihren geografischen Standort, Ihr Gerät, Ihren Internetbrowser und ihr Betriebssystem aufzeichnen, können wir Sie durch keine dieser Informationen persönlich identifizieren. Die IP-Adresse Ihres Computers wird von den GA-Diensten anonymisiert und kann nicht verwendet werden, um Sie persönlich zu identifizieren. Wir betrachten Google als eine dritte Partei.

      GA verwendet Cookies. Einzelheiten dazu finden Sie in den Entwicklerhandbüchern von Google. Zu Ihrer Information: Unsere Webseite verwendet die analytics.js Implementierung GA. Die Deaktivierung von Cookies in Ihrem Internetbrowser verhindert, dass GA irgendeinen Teil ihres Besuchs auf den Seiten dieser Webseite verfolgt.

  5. Wie wir Ihre persönlichen Daten speichern
  6. Wenn Sie ihre Kontaktdaten über die bevorzugte E-Mail-Nachricht übermitteln, werden nur der Name und die E-Mail-Adresse, die wir von Ihnen erhalten, gespeichert. Wir werden Ihre Kontaktdaten nicht an Dritte weitergeben und Ihre Daten werden von FUTURE NEEDS MANAGEMENT CONSULTING LTD sicher gespeichert und sind nur autorisiertem Personal zugänglich. Dies ist derzeit der einzige Moment, wo personenbezogene Daten von dieser Webseite gespeichert werden.

    Für die Speicherung Ihrer Daten setzen wir modernste Technik ein. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Missbrauch oder unbefugter Verarbeitung werden zum Beispiel die folgenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen:

    • Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf eine begrenzte Anzahl befugter Personen für die angegebenen Zwecke beschränkt.
    • Die für die Datenverarbeitung verwendeten IT-Systeme sind technisch von anderen Systemen isoliert, um unbefugten Zugriff und Hackerangriffe zu verhindern.
    • Der Zugang zu diesen IT-Systemen wird ständig überwacht, um Missbrauch frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
  7. Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren
  8. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie sie für den Zweck, für den sie ursprünglich erhoben relevant und nützlich sind, oder wie es das Gesetz vorschreibt.

  9. Cookies und Cookies von Dritten
  10. Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Erfahrung der Nutzer*innen effizienter zu gestalten. Unsere Website sammelt keine Cookies mit Ausnahme der notwendigen Cookies. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

    Sie haben das Recht, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie vor der Annahme vor Cookies warnt, oder Sie können ihn so einstellen, dass er sie ablehnt. Wie Sie dies tun können, erfahren Sie über die Schaltfläche „Hilfe“ Ihres Browsers. Sie müssen keine Cookies aktivieren, um diese Website zu nutzen oder darin zu navigieren. Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie verschiedene Computer an verschiedenen Standorten verwenden, sicherstellen müssen, dass jeder Browser and Ihre Cookie-Einstellungen angepasst ist.

  11. Datenverstöße
  12. Wir werden jede unrechtmäßige Verletzung Ihrer Daten innerhalb von 72 Stunden nach der Verletzung melden, wenn es offensichtlich ist, dass personenbezogene Daten, die auf identifizierbare Weise gespeichert wurden, gestohlen wurden.

  13. Ihre Rechte als betroffene Person in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
  14. Nach der allgemeinen Datenschutzverordnung [Artikel 15-21, 77] haben Sie eine Reihe wichtiger Rechte, die Sie kostenlos in Anspruch nehmen können. Zusammengefasst handelt es sich dabei um das Recht auf:

    Recht auf Auskunft:

    Sie haben das Recht, sich über die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu informieren und diese zu überprüfen. Sie haben also das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und zusätzliche Informationen darüber zu erhalten, wie wir sie verarbeiten.

    Recht auf Berichtigung:

    Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen, zu berichtigen, zu aktualisieren oder zu ändern, indem Sie sich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden (siehe Kontaktangaben unten).

    Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden):

    Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn wir sie mit Ihrer Zustimmung oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten. In allen anderen Fällen (z. B. bei Vorliegen eines Vertrags, einer gesetzlichen Verpflichtung zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder eines öffentlichen Interesses) unterliegt dieses Recht bestimmten Einschränkungen oder besteht nicht.

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in folgenden Fällen zu verlangen: a) wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird und bis zur Überprüfung der Richtigkeit, b) wenn Sie sich gegen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aussprechen und stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung verlangen, c) wenn die personenbezogenen Daten für die Verarbeitung nicht erforderlich sind, sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden, und d) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und die Entscheidung über Ihren Widerspruch gegen die Verarbeitung noch aussteht.

    Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung:

    Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung, wie oben beschrieben, auf den berechtigten Interessen beruht, die wir als für die Verarbeitung Verantwortliche verfolgen, sowie für die Zwecke des Direktmarketings und der Erstellung von Verbraucherprofilen, falls zutreffend.

    Recht auf Datenübertragbarkeit:

    Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten unentgeltlich in einem Format zu erhalten, das es Ihnen ermöglicht, auf diese Daten zuzugreifen, sie zu nutzen und sie mit gängigen Bearbeitungsmethoden zu bearbeiten. Sie haben auch das Recht, von uns zu verlangen, dass wir die Daten direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln, sofern dies technisch machbar ist. Dieses Recht besteht für die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben und die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines entsprechenden Vertrags automatisiert verarbeitet werden.

    Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei einer nationalen Aufsichtsbehörde:

    Sie haben das Recht, sich an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes zu wenden. Im letzteren Fall können Sie eine Beschwerde bei der griechischen Datenschutzbehörde www.dpa.gr

    Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung:

    In Fällen, in denen die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren Widerruf berührt wird.

    Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, bitte:

    • kontaktieren Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten
    • teilen Sie uns ausreichende Informationen mit, um Sie zu identifizieren
    • übermitteln Sie uns einen Nachweis über Ihre Identität und Ihre Adresse
    • teilen Sie uns mit, auf welche Daten sich Ihre Anfrage bezieht.
  15. Fristen für die Einhaltung Ihrer Rechte als betroffene Person
  16. Wir bemühen uns, allen Anfragen innerhalb von 30 Tagen nachzukommen. Diese Frist kann jedoch aus Gründen, die mit dem spezifischen Recht oder der Komplexität Ihrer Anfrage zusammenhängen, verlängert werden.

  17. Inhaber der Datenverarbeitung und Kontaktangaben
  18. Der*die Inhaber*in der Datenverarbeitung dieser Website ist:

    FUTURE NEEDS MANAGEMENT CONSULTING LTD, die unter contact@eqpayforall.eu kontaktiert werden kann.

    Alle Fragen, Kommentare und Anfragen zu dieser Datenschutzrichtlinie können auch an die folgenden Kontaktdaten gerichtet werden: contact contact@eqpayforall.eu oder per Post an unser Unternehmen unter der folgenden Adresse: Thiseos 7, Strovolos, 2042, Nikosia, Zypern.

  19. Wie Sie sich beschweren können
  20. Wir hoffen, dass wir alle Fragen oder Bedenken, die Sie bezüglich der Verwendung Ihrer Daten durch uns haben, ausräumen können. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass wir nicht in angemessener Weise auf Ihre Beschwerden oder Bedenken reagiert haben, haben Sie gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung auch das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutz- oder Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Staat der Europäischen Union (oder des Europäischen Wirtschaftsraums), in dem Sie arbeiten, normalerweise leben oder in dem ein mutmaßlicher Verstoß gegen die Datenschutzgesetze stattgefunden hat.

  21. Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie
  22. Diese Datenschutzrichtlinie kann sich von Zeit zu Zeit im Einklang mit der Gesetzgebung oder den Entwicklungen in der Branche ändern. Wir werden unsere Kund*innen oder Webseite-Nutzer*innen nicht ausdrücklich über diese Änderungen informieren. Stattdessen empfehlen wir Ihnen, diese Seite gelegentlich auf etwaige Änderungen zu überprüfen.

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

EqPay4all
  • Über uns
  • Mission
  • Partner
  • Virtueller Think Tank
  • Facebook Facebook